Innovationen

Der Name Bauer steht heute in Verbindung mit den schwierigsten und größten Gründungsaufgaben in der Welt. Diese führen wir mit unseren leistungsstarken, innovativen und hocheffizienten Maschinen aus. Auch in der Umwelttechnik oder bei Produkten und Dienstleistungen für Wasser und Bodenschätze wickeln unsere Unternehmen weltweit Projekte erfolgreich ab. Unsere Kompetenzen und unser Know-how bilden die Grundlage für unseren Erfolg und für das Vertrauen, das unsere Kunden uns entgegenbringen. Der Wille zur kontinuierlichen Verbesserung und Erneuerung ist als Teil unserer Kultur fest im Unternehmen verankert. Immer wieder erweitern wir Grenzen.

Boden als Baustoff

Warum das Bohrgut ab- und Beton antransportieren, wenn der anstehende Boden als Baustoff verwendet werden kann? Mit innovativen Bodenmischverfahren verbessert Bauer den Baugrund effizient und nachhaltig direkt vor Ort. So stellen die Spezialtiefbau-Experten tragfähige Bodenmischelemente her, die zum Beispiel als Fundament für Bauwerke, als Wände für Baugruben oder zur Abdichtung von Dämmen dienen. Bauer verbessert seine Mischtechniken ständig und entwickelt maßgeschneiderte Zementsuspensionen und Mörtel, die exakt auf die lokalen geologischen Bedingungen abgestimmt sind. Ökologische Vorteile liegen in der Ressourcenschonung und geringeren CO2-Emissionen. Da der Boden nicht abgetragen und entsorgt werden muss und die Suspension vor Ort hergestellt wird, entfallen lange Transportwege. Zudem wird beim Bodenmischen weniger Zement verbraucht, was den CO2-Ausstoß weiter senkt.

Weitere Informationen 

 

Leistung hoch vier

Mit seinem vierfachen Mischantrieb bietet das Multi Shaft Mixing System (MSM) der RTG Rammtechnik GmbH ein Maß an Flexibilität, das über herkömmliche, dreifache Mischantriebe hinausgeht. Besonders beim Bodenmischen erweist es sich als wirtschaftliche und vielseitige Lösung. Das Herzstück sind bis zu vier unabhängige Drehantriebe, die parallel angeordnete Mischpaddel in den Boden einführen. Durch eine Hohlseele wird kontinuierlich Zementsuspension eingepumpt. Dank der Mehrfach-Drehantriebe können unterschiedliche Mischabstände und Konfigurationen an die individuellen Anforderungen der Baustelle angepasst werden. Das MSM-System kommt bei der Herstellung von Dichtwänden in kontaminierten Böden, bei Grundwassersperren sowie bei der Abdichtung und Sanierung von Hochwasserdämmen und Deichen zum Einsatz. Auch in Baugruben und bei der Bodenverbesserung zeigt es seine Stärken. 

Weitere Informationen
 

Bodenmischen goes electric

Die Vision des Forschungsprojekts zum elektrischen BAUER Cutter Mixing ist ein neues elektrisches Mischwerkzeug, das die Produktivität und Umweltverträglichkeit verbessert. Konkret bedeutet das den Verzicht auf den dieselbetriebenen Hydraulikantrieb zugunsten eines Elektromotors direkt im Getriebe. Das spart Platz und erhöht die Mischgeschwindigkeit signifikant. Bei Belastungstests im Stammwerk hat Bauer Maschinen den Elektromotor beim Bodenmischen unter realen Bedingungen mit einer Zementsuspension bereits erfolgreich eingesetzt. Langfristiges Ziel ist es, den gesamten Fräs- und CSM-Prozess mit Bauer-Maschinen auf den Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energiequellen umzustellen. 

Energie aus der Erde

Geothermie ist als zukunftssichere und klimafreundliche Schlüsseltechnologie die Lösung für eine nachhaltige Wärmewende. Sie nutzt Erdwärme, um Gebäude im Winter zu beheizen und im Sommer zu kühlen. Im Segment Resources treibt Bauer diese Technologie seit Jahren voran, um eine grünere Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen. Das Motto „Alles aus einer Hand“ ist dort gelebte Praxis. Das Unternehmen begleitet Geothermieprojekte von der Beratung bis zur Fertigstellung – und darüber hinaus. Auch Maschinen und Materialien für die Umsetzung der Geothermieprojekte kommen aus einer Hand: Mit der KLEMM Bohrtechnik GmbH ist ein Anbieter leistungsfähiger Bohrgeräte Teil der BAUER Gruppe. Die Tochtergesellschaft GWE GmbH liefert hochwertiges Ausbaumaterial. Dieser integrierte Ansatz sorgt für Effizienz und garantiert höchste Qualität.

Weitere Informationen 

Weniger PFAS, mehr Zukunft

PFAS – per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen – stecken in unzähligen Alltagsprodukten, von Kosmetik über Kleidung, Verpackungen und Beschichtungen bis zu Feuerlöschschäumen. Ihre wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften galten lange als Vorteil. Doch die Verbreitung von PFAS hat fatale Folgen: Die sogenannten Ewigkeitschemikalien belasten Böden massiv – und sind extrem schwer zu entfernen. Der Bereich Bauer Umwelt der BAUER Resources GmbH hat eine bahnbrechende Lösung entwickelt: eine mobile Bodenwaschanlage, die PFAS-Belastungen bekämpft. Ob auf Militärgeländen, Industriebrachen oder landwirtschaftlichen Flächen.

Weitere Informationen
 

Downloads

Das könnte Sie auch interessieren…